Eine Lüftungsanalage sollte regelmäßig hygienisch überprüft und bei Bedarf nach den Richtlinien der VDI 6022 gereinigt werden, damit sie stets hygienisch und technisch einwandfrei läuft.
Wie funktioniert eine Reinigung?
Für die Reinigung Ihrer Raumlufttechnischen Anlage ist im Regelfall im Vorfeld ein vor Ort Termin nötig.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch und vereinbaren einen vor Ort Termin. Ihr Außendienstmitarbeiter stellt Ihnen unser Unternehmen vor und bei Interesse notiert er direkt alle notwendigen Daten, für ein detailliertes Angebot auf Grundlage des vor Ort Aufmaß, kostenfrei und unverbindlich.
Während der Durchführung Ihres Projektes werden Abklatsche und Bilder an verschiedensten Stellen gemacht, hierzu bekommen Sie im Nachgang auch einen Bericht für Ihre Unterlagen und Audits. Auf Wunsch erhalten Sie eine Fotodokumentation mit vorher/ Nachher Bildern.

Reinigung einer raumlufttechnischen Anlage nach VDI 6022
Eine Lüftungsanalage sollte regelmäßig hygienisch überprüft und bei Bedarf nach den Richtlinien der VDI 6022 gereinigt werden, damit sie stets hygienisch und technisch einwandfrei läuft. Ansonsten kommt es zu Ablagerungen in den Anlagen. Auf Wunsch und nach Bedarf führen wir auch eine Desinfektion aus
Ihr Projektverantwortlicher wird Sie bei der Reinigung vor Ort persönlich betreuen und für alle Fragen zur Verfügung stehen um einen reibungslosen Ablauf zu Gewährleisten.
Vorteile einer Reinigung
- Verbesserung der Luftqualität
- Verbesserung des Betriebsklimas bei Büro o.ä.
- Beseitigung von Schimmel und Schmutz
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit
- Effizienz und Lebensdauer der Anlage wird erhöht
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch und vereinbaren einen vor Ort Termin. Ihr Außendienstmitarbeiter stellt Ihnen unser Unternehmen vor und bei Interesse notiert er direkt alle notwendigen Daten , für ein detailliertes Angebot auf Grundlage des vor Ort Aufmaß, kostenfrei und unverbindlich.
Entscheiden Sie im Nachgang ob das Angebot für Sie in Frage kommt und kontaktieren uns entsprechend bei Rückfragen oder für die Planung und Umsetzung Ihres Projektes.

Häufige Fragen zur Reinigung einer raumlufttechnischen Anlage
Auf Wunsch werden Abklatsche an verschiedensten Stellen genommen, hierzu bekommen Sie im Nachgang auch einen Bericht für Ihre Unterlagen.
Ja, es werden vorher/ nachher Bilder gemacht, diese erhalten Sie gesammelt auf Wunsch für Ihre Unterlagen
Das kommt ganz auf die Anlage an. Bei einer Wartung wird festgestellt, ob eine Reinigung überhaupt notwendig ist. In der Regel findet die Reinigung einer raumlufttechnischen Anlage alle drei bis fünf Jahre statt.
Nein. Die Wartung findet in der Regel durch den Installateur oder Hersteller statt. Wir arbeiten hier eng mit den Dienstleistern zusammen und übernehmen dann gerne Reinigung der raumlufttechnischen Anlage.
Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Denn Aufwand und Kosten hängen ganz klar vom Umfang Ihrer Anlage ab. Unser Anfrageformular bezieht hier bereits die wichtigsten Faktoren ein, um ein unverbindliches Angebot und eine Übersicht über die entstehenden Kosten zu erhalten.
Über 20 Jahre Erfahrung
Über 10200 Kunden
Mehrere Standorte
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an. Mit MARIC AIRCLEAN setzen Sie auf einen effizienten und vor allem kompetenten Partner für die Reinigung Ihrer raumlufttechnischen Anlage